Domain ost-west-konflikt.de kaufen?

Produkt zum Begriff 1945:


  • Buomberger, Thomas: Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990
    Buomberger, Thomas: Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990

    Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990 , Der Kalte Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA prägte die Weltpolitik während fast eines halben Jahrhunderts. In der neutralen Schweiz, die fest auf der Seite des Westens stand, war dieser Krieg kälter als anderswo. Der Feind, der mit Atombomben drohte und die Schweiz kommunistisch zu unterwandern suchte, sass in Moskau. Die Folgen dieser Imagination waren: ein rabiater Antikommunismus, ein ausgreifender Staatsschutz, die allumfassende Vorbereitung auf einen Atomkrieg und die Entwicklung eigener Atomwaffen. Kaum ein anderes Land lebte den Kalten Krieg so intensiv wie die Schweiz. Thomas Buombergers Studie schildert erstmals, wie sich der Konflikt der Supermächte auf die Schweizer Politik und Gesellschaft auswirkte. Seine Mentalitätsgeschichte lässt die Stimmung der Zeit anhand vieler Beispiele aufleben und zeigt, wieso sich die Schweiz während Jahrzehnten in einem Zustand der Paranoia befand. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945) | Zustand: Neu & original versiegelt
    U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945) | Zustand: Neu & original versiegelt

    U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945)

    Preis: 24.96 € | Versand*: 4.95 €
  • Geschichtskritik nach >1945<
    Geschichtskritik nach >1945<

    Geschichtskritik nach >1945< , Es steht außer Frage, dass keines der philosophischen Systeme in der Lage gewesen ist, uns »gegen den Schrecken der Geschichte zu verteidigen« (Mircea Eliade). Aber wie sollen wir unser Leben immer noch als geschichtliches begreifen, zumal wenn Geschichte weiterhin exzessiv gewaltförmig vonstattengeht und keinerlei Ausgleich für äußerste Ungerechtigkeit in Aussicht stellt? Bleibt jede(r) sich letztlich selbst überlassen? Dieses Buch unternimmt eine weit ausholende Bestandsaufnahme wichtiger geschichtskritischer Positionen, die seit 1945 vertreten worden sind; sowohl seitens derer, die >geschichts-philosophisches historischem , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230621, Produktform: Leinen, Redaktion: Liebsch, Burkhard, Seitenzahl/Blattzahl: 600, Keyword: Holocaust; Historiographie; Geschichtstheorie; Geschichtsphilosophie; Kritische Theorie; Phänomenologie, Fachschema: Geschichtsschreibung~Historiographie~Phänomenologie~Existenzphilosophie - Existentialismus~Philosophie / Existenz~Strukturalismus - Poststrukturalismus~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie~Strukturalismus und Post-Strukturalismus~Ethik und Moralphilosophie~Judentum, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Phänomenologie und Existenzphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 169, Höhe: 37, Gewicht: 1044, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2909887

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Speyer 1933-1945
    Speyer 1933-1945

    Speyer 1933-1945 , Speyer war keine NS-Hochburg. Noch im März 1933 fuhr hier die NSDAP bei der Reichstagswahl ihr schlechtestes Ergebnis in einer pfälzischen Stadt ein. Die Domstadt war für die Braunhemden ein schwieriges Pflaster und dennoch gelang den neuen Machthabern eine weitgehend geräuschlose Gleichschaltung von Stadtrat und Verwaltung und eine rasche Ausschaltung der Opposition. Der zunächst noch parteilose Oberbürgermeister Karl Leiling, der bis 1943 im Amt blieb, begrüßte die sogenannte "Machtergreifung" als "Zeitenwende". War Speyer am Ende doch nur ein typischer Fall von Anpassung an die veränderten politischen Verhältnisse? Was brachte die Menschen, die zuletzt noch mehrheitlich andere Parteien gewählt hatten dazu, mitzutun? Inwiefern verstanden sie die Veränderungen auf einer ganz alltäglichen Ebene tatsächlich als "Zeitenwende"? Wie erlebten sie das, was sich vor Ort vor aller Augen vollzog: Die Inszenierung von Führung, Gefolgschaft und Gemeinschaft, aber auch die Entrechtung derer, die zu Außenseitern deklariert wurden. Das Buch geht in vielen Facetten der Alltagsgeschichte Speyers im Nationalsozialismus nach und stellt dabei besonders den Ort des Geschehens in den Mittelpunkt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Warum wird der Konflikt zwischen Ost und West als Kalter Krieg bezeichnet?

    Der Konflikt zwischen Ost und West wird als Kalter Krieg bezeichnet, da es während dieser Zeit keine direkten militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Supermächten, den USA und der Sowjetunion, gab. Stattdessen wurden Konflikte hauptsächlich durch ideologische, politische und wirtschaftliche Mittel ausgetragen. Der Begriff "kalt" bezieht sich darauf, dass der Konflikt zwar angespannt und gefährlich war, aber nicht zu einem offenen Krieg führte. Es war eine Periode großer Spannungen und Konfrontationen, die die Welt in zwei Lager teilte und zu einem Wettrüsten führte.

  • Was war der Ost-West-Konflikt oder der Kalte Krieg?

    Der Ost-West-Konflikt oder der Kalte Krieg war eine politische und ideologische Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Es war geprägt von Spannungen, Misstrauen und Konflikten, obwohl es keine direkte militärische Konfrontation zwischen den beiden Supermächten gab. Der Konflikt endete mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991.

  • Welcher Krieg war 1945?

    Welcher Krieg war 1945? 1945 endete der Zweite Weltkrieg, der von 1939 bis 1945 dauerte und als einer der verheerendsten Konflikte in der Geschichte der Menschheit gilt. Der Krieg wurde zwischen den Alliierten (hauptsächlich USA, Großbritannien, Sowjetunion und Frankreich) und den Achsenmächten (hauptsächlich Deutschland, Italien und Japan) geführt. Er endete offiziell am 8. Mai 1945 in Europa und am 2. September 1945 in Asien, nachdem die Achsenmächte kapitulierten. Der Zweite Weltkrieg hatte weitreichende Auswirkungen auf die Welt und führte zu Millionen von Opfern und enormen Zerstörungen.

  • Was war die Ideologie der Westmächte im Kalten Krieg Ost-West-Konflikt?

    Die Ideologie der Westmächte im Kalten Krieg war hauptsächlich der Kapitalismus und die Demokratie. Sie vertraten die Überzeugung, dass freie Märkte, individuelle Freiheit und politische Partizipation die besten Wege sind, um Wohlstand und Stabilität zu erreichen. Sie sahen sich als Verteidiger dieser Werte gegenüber dem kommunistischen System des Ostens.

Ähnliche Suchbegriffe für 1945:


  • Mainz 1945 - 1970
    Mainz 1945 - 1970

    Mainz 1945 - 1970 , Die Mainzer Nachkriegsarchitektur bietet so manche Überraschungen: Sie wird meist schlichtweg übersehen, weil sie im Gegensatz zu früheren eindrucksvollen Äußerungsformen unprätentiös, funktional und oft von zurückhaltendem Charme ist. Sie wird bis heute unterschätzt, obwohl sie über den vordergründigen Charakter von Zweckbauten hinaus wenig beachtete Neuansätze für die Demokratie der Nachkriegsgesellschaft hervorgebracht hat. Sie wird letztlich verkannt, obwohl sich hier nach den Einengungen der NS-Zeit kaum wahrgenommen eine neue Freiheit in vielerlei Bauformen experimentell äußert. Exemplarisch stellt das Buch 68 Nachkriegsbauten vor, die unterschiedlicher nicht sein könnten, Siedlungen, Wohnhäuser, Kirchen, Gewerbebauten, Universität, Kultur- und Gewerbebauten bis hin zum Fastnachtsbrunnen. Die prägnanten Texte, die reiche Bebilderung und drei Karten fordern dazu auf, die Stadt mit neuen Augen zu entdecken. Herausgegeben im Auftrag des Stadthistorischen Museums Mainz e. V. und verfasst unter Mitwirkung von Mitgliedern der Initiative DIE BETONISTEN. Mit Beiträgen von: Eva Authried, Jonas Grahl, Leonie Köhren, Jennifer Konrad, Maximilian Kürten, Lucy Liebe, Leonie Matt, Rainer Metzendorf, Robinson Michel und Valerie Ucke. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211101, Produktform: Leinen, Redaktion: Metzendorf, Rainer, Seitenzahl/Blattzahl: 127, Keyword: 1950er Jahre; 1960er Jahre; Architektur; Architekturgeschichte; Arne Jacobsen; Bauboom; Baugeschichte; Bundesrepublik; Egon Hartmann; Ernst May; Ernst Neufert; Fertigbauweise; Geschichte; Gewerbebau; Gutenberg-Museum; Kirchen; Kirchenbau; Kriegszerstörung; Mainz; Marcel Lods; Nachkriegsarchitektur; Otto Bartning; Rathaus; Rheingoldhalle; Rheinland-Pfalz; Satellitenstadt; Siedlungen; Siedlungsbau; Stadtplanung; Städtebau; Universität; Verwaltungsbauten; Wiederaufbau; Wirtschaftswunder; Wohnungsbau; ZDF, Fachschema: Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Geschichte der Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: morisel Verlag GmbH, Verlag: morisel Verlag GmbH, Verlag: morisel Verlag GmbH, Länge: 297, Breite: 248, Höhe: 19, Gewicht: 1045, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Strikers 1945 III
    Strikers 1945 III

    Strikers 1945 III

    Preis: 10.67 € | Versand*: 0.00 €
  • Luftfilter MAHLE LX 1945
    Luftfilter MAHLE LX 1945

    Beschreibung Der Luftfilter LX 1945 von MAHLE sorgt für eine optimale Luftzufuhr deines Motors und trägt somit entscheidend zur Leistung des Motors bei. Der Luftfilter mit der EAN 4009026511466 ist so konzipiert, dass er effektiv Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen aus der Luft entfernt, bevor diese in den Motor gelangen. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Leistung, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Motors. Bitte prüfe in der Fahrzeugsuche, ob es der passende Luftfilter für dein Fahrzeug ist. Vorteile Der Luftfilter lässt sich einfach selbst austauschen Schützt Motor, Luftmassenmesser und andere sensible Motorkomponenten Erstausrüsterqualität zu einem Top-Preis Bietet optimalen Schutz vor Ruß, Pollen, Feinstaub und anderen Partikeln

    Preis: 27.72 € | Versand*: 0.00 €
  • Madeira Polyneon 400m 1945
    Madeira Polyneon 400m 1945

    Polyneon ist wegen der hohen Chlorechtheit das ideale Stickgarn für Stone-wash-Behandlungen und für stark beanspruchte Textilien, die häufig gewaschen werden. Sie erhalten Polyneon in 180 Farben.

    Preis: 2.89 € | Versand*: 7.50 €
  • Wie entstand der Ost-West-Konflikt?

    Der Ost-West-Konflikt entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Teilung Deutschlands und Europas in einen westlichen und einen östlichen Machtblock. Die ideologischen Unterschiede zwischen dem kapitalistischen Westen und dem kommunistischen Osten führten zu Spannungen und Konflikten, die sich in politischen, wirtschaftlichen und militärischen Auseinandersetzungen manifestierten. Die Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR als Supermächte prägte den Ost-West-Konflikt bis zum Ende des Kalten Krieges.

  • Was ist der Ost West Konflikt?

    Der Ost-West-Konflikt war eine politische und ideologische Auseinandersetzung zwischen den westlichen Demokratien unter Führung der USA und den kommunistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Hauptursache für den Konflikt war der Gegensatz zwischen dem kapitalistischen Wirtschaftssystem des Westens und dem kommunistischen System des Ostens. Dies führte zu Spannungen, Konflikten und Wettrüsten zwischen den beiden Machtblöcken. Der Höhepunkt des Konflikts war der Kalte Krieg, der von den späten 1940er bis zu den späten 1980er Jahren dauerte und die Welt in zwei Lager teilte. Der Ost-West-Konflikt endete schließlich mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991.

  • Wann war der Ost West Konflikt?

    Der Ost-West-Konflikt war eine geopolitische Spannung zwischen den westlichen Demokratien unter Führung der USA und den kommunistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion. Er begann kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in den späten 1940er Jahren und dauerte bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 1990er Jahre. Der Konflikt war geprägt von ideologischen Differenzen, Wettrüsten, Spionage und regionalen Konflikten in Ländern wie Korea, Vietnam und Deutschland. Die Berliner Mauer, die Kubakrise und der Kalte Krieg sind einige der bekanntesten Ereignisse, die aus dem Ost-West-Konflikt resultierten.

  • Wann begann der Ost West Konflikt?

    Der Ost-West-Konflikt begann unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945. Die Spannungen zwischen den ehemaligen Alliierten, den USA und der Sowjetunion, nahmen schnell zu, da sie unterschiedliche politische Ideologien vertraten. Die Teilung Deutschlands und die Gründung der NATO und des Warschauer Pakts waren wichtige Meilensteine in diesem Konflikt. Der Höhepunkt des Ost-West-Konflikts war während des Kalten Krieges in den 1950er bis 1980er Jahren, als beide Supermächte um Einfluss in verschiedenen Teilen der Welt kämpften. Er endete schließlich mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.